Mobile Endgeräte sind fester Bestandteil unseres Alltags. Unzählige Memes und kritischeö Beiträge wurden bereits darüber verfasst, dass die Köpfe junger Menschen nur noch über Smartphones gebeugt sind. Die moderne Welt: Segen und Fluch. Das „Vernetzt sein“ mit allem und jedem ist auch ein „Ausgesetzt sein“. Bilderflut. Nachrichtenschwall. Mitteilungsbedürfnis. Smartphones werden genutzt um immer auf dem Laufenden zu bleiben, immer im Kontakt. Inzwischen spielt sich unser halbes Leben darauf ab. A Normal Lost Phone setzt sich mit eben diesem Leben auseinander. Der Spieler findet ein entsperrtes Smartphone und versucht zu ermitteln, was dem Besitzer wiederfahren ist.
Spielmechanik
Geleitet von Neugier durchforsten wir also die SMS und E-Mails. Um die kleinen Rätsel zu lösen und das Spiel dadurch voranzutreiben, müssen wir nur aufmerksam sein, hier und da mal eine Zahlenkombination herausfinden und sie als Passwort verwenden, um tiefer in die Geheimnisse einzudringen. Die Steuerung ist simpel. Auf der Switch gab es klare Anzeigen für die Nutzung der Tasten. Alles ging reibungslos von der Hand.
Grafik & Musik
Der Stil des Spiels ist schlicht. Die gezeichnete Grafik macht einen sehr schönen Eindruck und die Musik ist gelungen gewählt. Der Spieler kann sie in der Musikapp sogar auswählen und zwischendurch zusätzliche Songs via Download erhalten. Umso mehr Informationen man über Sam, den Besitzer des Smartphones, erfährt, umso klarer wird, wie einschlägig und treffend die Musik tatsächlich ist.
Philosophie
Aber worum geht es denn nun in A Normal Lost Phone? Beim Durchforsten des Handys erfahren wir, dass Sam sich unwohl in seinem eigenen Körper fühlt und welche Versuche er startet um mit sich selbst ins Reine zu kommen, welche Kontakte er knüpft und wie schwierig es ist, einen Teil von sich selbst zu verbergen. Wir erfahren etwas über die Reaktionen der Umwelt und den schlussendlichen Ausweg. Es geht um die freie Entfaltung der eigenen Persönlichkeit ebenso sehr, wie um eine selbstgewählte Sexualität. Es geht um Freiheit und um Widrigkeiten, um unerfüllte Erwartungen und Akzeptanz.
Fazit
A Normal Lost Phone war ein kurzes aber eindrucksvolles Vergnügen, das ich jedem weiterempfehlen kann. Während ich mich über die Switchversion in keiner Weise beklagen kann, kann ich mir doch vorstellen, dass es dem Spielgefühl sehr zuträglich ist, wenn man es auf einem Smartphone spielt.
Gesendet von meinem Smartphone.
Kommentar verfassen